Virtuelle und hybride Zusammenarbeit

Teams arbeiten täglich virtuell oder hybrid zusammen – mehr oder weniger konstruktiv und zufriedenstellend.
Das liegt an der besonderen Kommunikationssituation: geringer persönlicher Kontakt, fehlender informeller Austausch, lange Kommunikationswege, Gefahr von Informationsverlust, unklare Rollenverteilung, Teambuilding über Distanzen hinweg, Verschmelzen von Arbeits- und Privatleben, Erreichbarkeit und flexible Arbeitszeiten.
Unternehmer:innen und Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, Mitarbeitende und Teams auch im virtuellen Raum zu guten Ergebnissen zu führen, zu motivieren und für die eigene sowie die Gesundheit der Mitarbeitenden zu sorgen.
Standard-Seminare zur Kommunikation haben Führungskräfte zur Genüge gemacht – dies in den virtuellen und hybriden Raum zu übertragen, ist die Königsdisziplin und unterscheidet sich deutlich vom persönlichen Setting.

Webinar – Inhalte

Besser kommunizieren, das Team zusammenhalten, Resilienz stärken. In 5 Modulen.

Virtuelle und hybride Meetings sind eine besondere Herausforderung in der organisationalen Kommunikation. Auch Körper und Geist sind ganz anders gefordert als im persönlichen Setting. Im Webinar Virtuelle Achtsamkeit® arbeiten wir an einer besseren (Konflikt-) Kommunikation, Meetingkultur, an Teambuilding, organisationaler Resilienz und Burnout-Prävention – immer mit Blick auf das virtuelle und hybride Setting.

Im Online-Seminar werden Führungskräfte und Teamleiter:innen mit Methoden aus der Kommunikationspsychologie, Organisationsentwicklung, dem Coaching, Achtsamkeits- und Resilienztraining und in gezielten Bewegungseinheiten geschult.

Module 1 und 2
KOMMUNIKATION

  • konstruktive, transparente Meetingkultur
  • Arbeitsumfeld und Setting
  • kommunikative Herausforderungen
  • hybride Meetings
  • Konfliktkompetenz

Modul 3
TEAM-BUILDING

  • Onboarding-Prozesse
  • Inklusion
  • Rollenfindung

Modul 4
RESILIENZ IN ORGANISATIONEN

  • Vertrauensbildung und Transparenz
  • gesunde Führung
  • Unternehmenskultur und Kulturwandel

Modul 5
BURNOUT-PRÄVENTION

  • Pausenkultur
  • Zeitmanagement
  • Körperliche Entspannung und Erholung

Termine April/Mai 2025

Modul 1 – Kommunikation I
Freitag, 04. April 2025
09:00 – 13:00 Uhr

Modul 2 – Kommunikation II
Freitag, 11. April 2025
09:00 – 13:00 Uhr

Modul 3 – Team Building
Mittwoch, 30. April 2025
09:00 – 13:00 Uhr

Modul 4 – Organisationale Resilienz
Mittwoch, 14. Mai 2025
09:00 – 13:00 Uhr

Modul 5 – Burnout-Prävention
Mittwoch, 28. Mai 2025
09:00 – 13:00 Uhr

Termine Herbst 2025

Weitere Seminare und Termine ab Oktober 2025 folgen.

Preis

1.500,00 € pro Person zzgl. 19% USt.

Preise für individuelle Angebote, Firmenfortbildungen und gemeinnützige Organisationen: auf Anfrage

Kontakt, Infos & Anmeldung